Fast hätte ich diesen Blogartikel mit dem Satz “I have a dream” begonnen. Doch sofort merkte ich: “Nee, das mach ich nicht. Das ist nicht mein Stil, nur um Aufmerksamkeit zu erregen.” Ich wollte das wohl bekannteste Zitat eines der größten Persönlichkeiten der Weltgeschichte nicht für meine Zwecke nutzen. Auch wollte ich meinen Traum nicht weiterlesen…

ganzen Artikel lesen

Das klingt vielleicht erst mal komisch. Sind wir es doch gewöhnt alles mit dem Kopf zu machen. “Ich denke also bin ich!” lautet die Devise seit der Aufklärung. Vor allem in den letzten Jahrzehnten sind wir diesem Motto fast schon dogmatisch gefolgt ohne es zu hinterfragen. Alles musste er-dacht, durch-dacht und nachge-dacht werden. Wenn wir weiterlesen…

ganzen Artikel lesen

Es hat deutliche Vorteile, bei Deinen Vorhaben langsam und mit Bedacht vorzugehen. Auf diese Weise kommst Du schneller an Ziel. Einige der Vorteile von „the slower – the faster“ erläutere ich Dir in diesem Blogartikel. Am Ende des Artikels findest Du eine Übung für mehr gedankliche und emotionale Freiheit, die Dir hilft, Dich dem von weiterlesen…

ganzen Artikel lesen

Bestimmt hast Du das selbst schon erlebt: Das, worauf Du Deine Aufmerksamkeit lenkst oder worüber Du gerade nachdenkst, davon siehst und hörst Du “plötzlich” mehr. Von der Natur ist das bewusst so eingerichtet, denn es spart Ressourcen. Beispiele dafür gibt es genug: Eine Frau, die schwanger werden möchte, sieht überall nur noch schwangere Frauen. Jemand, weiterlesen…

ganzen Artikel lesen

Viele nehmen sich – vor allem zur Jahreswende – vieles vor. 🙂 Der Wunsch, es möge schöner, angenehmer oder schlichtweg anders werden ist (verständlicherweise) groß und es werden Listen über Listen geschrieben mit dem festen Vorsatz, ab jetzt wird alles besser. Fast alle dieser Vorhaben sind leider von vorne herein zum Scheitern verurteilt, da ihnen weiterlesen…

ganzen Artikel lesen

Albert Einstein wird ganz zu Recht als eines der größten Genies der Menschheitsgeschichte bezeichnet. Wenn man über Genies spricht, fällt automatisch sein Name. Wenn seine Eltern das bereits in seinen jungen Kindheitsjahren gewusst hätten, sie hätten sich wahrscheinlich nicht schlecht gewundert. Denn als Kind galt er als sprachlicher Spätentwickler und wurde auch mal von seinem weiterlesen…

ganzen Artikel lesen